Aktuelle Ausstellung
Meine Welt in Schwarz-Weiß – Analog trifft Digital
Fotografien von Stefan Glaß, Olbernhau
Vernissage: Mittwoch, 06.04.2022, 18.00 Uhr
Ausstellung: 07.04. bis 24.06.2022
Vorschau
07.07. - 19.8.2022
Bert Trautmann - (unbekannte) Fußballlegende
Autoren der Ausstellung: Ekkehard Lentz und Wolfgang Zimmermann vom Turn- und Rasensportverein Bremen e.V. (TURA Bremen)
Bert Trautmann, Jahrgang 1923, war der erste Ausländer, der in England zum Fußballer des Jahres gewählt wurde, und der erste Deutsche, der den FA Cup gewann. Das Fußballspielen lernte er einst bei TURA Bremen, die sein Leben in dieser Ausstellung zusammengetragen haben. Im Zweiten Weltkrieg war er Fallschirmjäger bei der deutschen Luftwaffe und kam in britische Kriegsgefangenschaft. Hier beschloss er, in England zu bleiben. Dort avancierte er zu einem bekannten und beliebten Fußballer und war langjähriger Torwart von Manchester City. Zur Legende wurde er bei seinem Einsatz im FA-Cup-Finale 1956, das er trotz Genickbruchs zu Ende spielte. Heute noch steht sein Name in Verbindung mit Völkerverständigung und Versöhung.
Öffnungszeiten und Eintritt
Während der regulären Öffnungszeiten der Kundenbüros (Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr und Di und Do 13:00 – 18:00 Uhr) kann die Galerie besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
die Galerie Am Alten Gaswerk
Am Firmensitz der Stadtwerke Olbernhau GmbH nimmt die Galerie Am Alten Gaswerk einen etablierten Platz ein. Optimale Lichtverhältnisse durch große Fenster und eine großzügige Deckenhöhe bieten beste Voraussetzungen für die Präsentation von Gemälden, Fotografien und Skulpturen.
Bisher wurde die Galerie für ca. 80 Veranstaltungen vielfältigster Art genutzt. Sowohl Fotografien, Gemälde und Klöppelarbeiten als auch Themen der Stadtgeschichte Olbernhaus und historischer Weihnachtsschmuck wurden einem interessierten Publikum dargeboten. Der kulturelle Austausch mit dem benachbarten Tschechien fand durch einige Ausstellungen tschechischer Künstler einen lebendigen Ausdruck. Rotislav Martinak, Sylva Prychlikova, Radovan Helt und Daniel Havel präsentierten hier ihre Gemälde und Jana Sochova stellte Fotografien aus.
Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. brachte in einer sehenswerten Schaustellung das traditionsreiche Handwerk des Erzgebirges nahe. Weiterhin bot die Galerie bereits eine Plattform für 3 Regionalmessen des Abwasserzweckverbandes und war attraktiver Austragungsort einer Sendung „Mach Dich ran“ des MDR-Fernsehens. Großes Interesse fand auch im Jahr 2012 die Sonderausstellung rückblickend auf die Hochwasserkatastrophe im August 2002 in Olbernhau. Mit Bildern, welche größtenteils aus Privatbesitz stammten, wurden die dramatischen Ereignisse dieser Tage in Erinnerung gebracht. Mit einer Ausstellung zum 25-jährigen Firmenjubiläum der Stadtwerke Olbernhau GmbH 2017 wurden gleichzeitig 125 Jahre öffentliche Elektrizitätsversorgung in der Stadt Olbernhau vergegenwärtigt.
Auch für die Zukunft sind interessante und vielseitige Veranstaltungen in der Galerie Am Alten Gaswerk in Planung. Pro Jahr werden etwa drei bis vier Ausstellungen gezeigt.
Ausstellerinteressenten
Die Galerie wird für die Präsentation einer Ausstellung kostenfrei angeboten.
Bei Interesse steht Ihnen Frau Weigert als Ansprechpartnerin gern zur Verfügung.