Aktuelle Ausstellung
24.11.2022 - 03.02.2023
Vernissage: 23.11.2022, 18.00 Uhr
Alles doppelt - oder? Wie Zwillinge malen ...
Dr. Joachim Schlegel, Hartmannsdorf und Dr. Christian Schlegel, Schönwalde-Glien
Das gemeinsame Hobby des Zeichnens und Malens begleitet und verbindet die Zwillingsbrüder Dr. Joachim und Dr. Christian Schlegel (Jahrgang 1949) ihr ganzes Leben und das ist bis heute so geblieben. Beim Besuch von Mal- und Zeichenzirkeln und im Fall von Christian Schlegel einem Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden entwickelte jeder seinen eigenen künstlerischen Stil. Beruflich waren beide nach einem Studium an der Bergakademie Freiberg in technischen Bereichen unterwegs. Doch das künstlerische Schaffen blieb immer ein guter Ausgleich zum Arbeitsleben. Ihre Werke zeigten Sie bereits in verschiedenen Gemeinschaftsausstellungen, aber auch jeder für sich allein.
Für die Ausstellung in der Galerie Am Alten Gaswerk, die bis zum 3. Februar 2023 zu sehen ist, haben sie Bilder ausgewählt, die dasselbe Motiv zeigen, jedoch von jedem der Brüder ganz individuell interpretiert wurde. So eröffnen sich für den Betrachter zwei verschiedene Blickwinkel auf die gleiche Sache. Darüber hinaus zeigt jeder eine ganz individuelle Auswahl seiner Werke. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich entführen in eine Welt aus Farbe zweier Zwillingsbrüder.
Vorschau
Gunter Fuchs alias "Der Sammelfuchs" aus Pockau präsentiert
Alle Füchse sind schon da – eine abwechslungsreiche Fuchssammlung zum Staunen
Vernissage: 15.02.2023, 18.00 Uhr
Ausstellung: 16.02. bis 12.05.2023
Öffnungszeiten und Eintritt
Während der regulären Öffnungszeiten der Kundenbüros (Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr und Di und Do 13:00 – 18:00 Uhr) kann die Galerie besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
die Galerie Am Alten Gaswerk
Am Firmensitz der Stadtwerke Olbernhau GmbH nimmt die Galerie Am Alten Gaswerk einen etablierten Platz ein. Optimale Lichtverhältnisse durch große Fenster und eine großzügige Deckenhöhe bieten beste Voraussetzungen für die Präsentation von Gemälden, Fotografien und Skulpturen.
Bisher wurde die Galerie für ca. 80 Veranstaltungen vielfältigster Art genutzt. Sowohl Fotografien, Gemälde und Klöppelarbeiten als auch Themen der Stadtgeschichte Olbernhaus und historischer Weihnachtsschmuck wurden einem interessierten Publikum dargeboten. Der kulturelle Austausch mit dem benachbarten Tschechien fand durch einige Ausstellungen tschechischer Künstler einen lebendigen Ausdruck. Rotislav Martinak, Sylva Prychlikova, Radovan Helt und Daniel Havel präsentierten hier ihre Gemälde und Jana Sochova stellte Fotografien aus.
Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. brachte in einer sehenswerten Schaustellung das traditionsreiche Handwerk des Erzgebirges nahe. Weiterhin bot die Galerie bereits eine Plattform für 3 Regionalmessen des Abwasserzweckverbandes und war attraktiver Austragungsort einer Sendung „Mach Dich ran“ des MDR-Fernsehens. Großes Interesse fand auch im Jahr 2012 die Sonderausstellung rückblickend auf die Hochwasserkatastrophe im August 2002 in Olbernhau. Mit Bildern, welche größtenteils aus Privatbesitz stammten, wurden die dramatischen Ereignisse dieser Tage in Erinnerung gebracht. Mit einer Ausstellung zum 25-jährigen Firmenjubiläum der Stadtwerke Olbernhau GmbH 2017 wurden gleichzeitig 125 Jahre öffentliche Elektrizitätsversorgung in der Stadt Olbernhau vergegenwärtigt.
Auch für die Zukunft sind interessante und vielseitige Veranstaltungen in der Galerie Am Alten Gaswerk in Planung. Pro Jahr werden etwa drei bis vier Ausstellungen gezeigt.
Ausstellerinteressenten
Die Galerie wird für die Präsentation einer Ausstellung kostenfrei angeboten.
Bei Interesse steht Ihnen Frau Weigert als Ansprechpartnerin gern zur Verfügung.