Die Stadtwerke Olbernhau GmbH und der Abwasserzweckverband Olbernhau sind Arbeitgeber für knapp 40 Beschäftigte im kaufmännischen und im gewerblich-technischen Bereich. Engagierte Mitarbeiter meistern tägliche Herausforderungen für eine sichere Energieversorgung und Abwasserentsorgung in Olbernhau und Umgebung.
Stellenangebote
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen/eine
Kundenbetreuer/in (m/w/d)
Das Arbeitsgebiet umfasst: Kundenbetreuung im Raum Olbernhau, führen von Vertragsverhandlungen, Preiskalkulationen, Akquise- und Marketingaktivitäten sowie die Abarbeitung sämtlicher damit zusammenhängender Vorgänge in unserem EDV-Abrechnungssystem. Die Arbeitszeit beträgt 35 Stunden pro Woche (optional 40 Wochenarbeitsstunden). Wir setzen ein sicheres, kundenfreundliches Auftreten und fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft-Word, Microsoft-Excel u. ä. sowie die Bereitschaft zu Verantwortungsübernahme und Initiative voraus. Außerdem sollten Sie über eine schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und Teamfähigkeit verfügen. Ein gültiger Führerschein der Klasse B ist notwendig.
Die Einstellung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.
Aussagefähige Bewerbungen richten Sie bitte an:
Stadtwerke Olbernhau GmbH · Am Alten Gaswerk 1 · 09526 Olbernhau oder per E-Mail an bewerbung@stadtwerke-olbernhau.de
Wir bilden aus
Die Stadtwerke Olbernhau GmbH bildet im kaufmännischen Bereich zur Industriekauffrau bzw. -kaufmann aus. Für die Ausbildung zum Elektroniker-/in für Betriebstechnik sind wir seit vielen Jahren Praxispartner für ein überbetriebliches Ausbildungsunternehmen. Der Beruf Fachkraft für Abwassertechnik kann beim Abwasserzweckverband erlernt werden.
Die Ausbildung erfolgt nach Personalbedarf im Unternehmen. Die Ausbildungsplätze werden ausgeschrieben.
Ausbildungsplatzangebote
Derzeit sind keine offenen Stellen zu besetzen.
Wer mehr über die Ausbildungsinhalte und Voraussetzungen der oben genannten Berufe erfahren möchte, kann sich hier informieren:
Ausbildungsinhalte
- Abwässeraufbereitung
- Wartung von Rohrsystemen
- Maschinen- und Anlagenbedienung
- Wartung und Instandhaltung
- Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
Organisation
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Theoretische Ausbildung an einem Beruflichen Schulzentrum in Chemnitz
- Praktische Ausbildung beim Abwasserzweckverband Olbernhau
- Prüfung durch die Landesdirektion Sachsen Leipzig
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Abwassermeister oder Technischen Umweltfachwirt, Entsorgungstechniker oder Umwelttechniker
Voraussetzungen
- guter Realschulabschluss
- gute Noten in Mathematik, Chemie und Physik
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Interesse für chemische und biologische Prozesse
- Interesse an Mechanik und Elektronik
- umsichtige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- körperliche Fitness
- Lernbereitschaft und Leistungswillen
In der Ausgabe Nr. 18-2018 des Olbernhauer Reiterleins wurde das Berufsbild der Fachkraft für Abwassertechnik ebenfalls vorgestellt.
Ausbildungsinhalte
- betriebswirtschaftliche Aufgaben in den kaufmännischen Kernfunktionen wie z. B. Rechnungswesen und Buchhaltung, Kundenservice und -verwaltung, Abrechnung, Controlling, Marketing und Vertrieb oder Archiv
Organisation
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Theoretische Ausbildung an einem Beruflichen Schulzentrum in der Region
- Praktische Ausbildung in der Stadtwerke Olbernhau GmbH
- Prüfung durch die IHK Chemnitz
Voraussetzungen
- guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- kaufmännisches Interesse, Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Zahlen und Daten
- Kommunikationsfähigkeit
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Grundkenntnisse in Word und Excel
- Logisches Denkvermögen, sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft und Leistungswillen
Praktikumsplätze
Die Stadtwerke Olbernhau GmbH sind regelmäßig Praxispartner für Schülerpraktikas im kaufmännischen Bereich für Schüler aus der Oberschule oder dem Gymnasium. Bewerbungen für einen Praktikumsplatz senden Sie bitte an:
Stadtwerke Olbernhau GmbH
Am Alten Gaswerk 1
09526 Olbernhau
oder per E-Mail.