Aktuelle Ausstellung
Schnitzausstellung der Schnitzergruppe Dörnthal und Alpenländische Weihnachtskrippen von Uwe Gottschalk, Zöblitz
Vernissage: 26.11.2025, 18.00 Uhr
Ausstellung: 27.11.2025 bis 06.02.2025
Die Schnitzergruppe Dörnthal kann in diesem Jahr auf ein Viertel Jahrhundert zurückblicken. In wechselnder Besetzung treffen sie sich seit dem Jahr 2000 im Winterhalbjahr einmal pro Woche im Dörnthaler Heimatmuseum, um dem gemeinsamen Hobby nachzugehen. Natürlich kommt der Erfahrungsaustausch über das Handwerk dabei nicht zu kurz. Geführt wird die Gruppe von Volker Pohlheim, einem Profischnitzer, der auch schon mit verschiedenen Kinderschnitzgruppen gearbeitet hat. In den letzten Jahren haben die Schnitzer mit ihren Arbeiten schon einige Ausstellungen gestaltet. In der Galerie Am Alten Gaswerk zeigen sie einen Ausschnitt ihrer vielfältigen Kunstwerke und lassen die Betrachter staunen, was mit Geschick, Vorstellungskraft und Fingerfertigkeit aus einem Stück Holz entstehen kann.
Termin zum Vormerken: Für Kinder und alle Junggebliebenen veranstaltet die Schnitzergruppe Dörnthal am Donnerstag, 4. Dezember 2025 von 15.00 bis 17.30 Uhr in der Galerie Am Alten Gaswerk einen Schnupperkurs in einfacher Holzgestaltung. Da der räumliche Platz begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter 037360 6600-34.
Auch aus Holz, aber aus vielen, vielen Einzelteilen sind die Alpenländischen Weihnachtskrippen von Uwe Gottschalk gearbeitet. Der Zöblitzer hat sich im Corona-Lockdown einen Ausgleich gesucht und mit der Herstellung des ersten Krippenhauses begonnen. Inzwischen sind es drei große Weihnachtskrippen geworden, von denen er zwei in der Galerie Am Alten Gaswerk zeigt. Inspiriert von seinem Vater, der ein ambitionierter Hobbyschnitzer war, lag die Arbeit mit Holz nahe. In vielen Stunden fertigte er dabei alle Einzelteile der Häuser mit viel Liebe zum Detail selbst an. In einer Fotodokumentation können die Besucher der Ausstellung den Entstehungsprozess nachvollziehen.
Vielleicht motivieren die Ausstellungsstücke die eine oder den anderen dazu, selbst kreativ und handwerklich aktiv zu werden oder sich der Dörnthaler oder einer anderen Schnitzgruppe anzuschließen, denn in Gemeinschaft macht das Hobby noch mehr Freude.
Vorschau
Informationen folgen in Kürze
Öffnungszeiten und Eintritt
Während der regulären Öffnungszeiten der Kundenbüros (Mo – Fr 9:00 – 12:00 Uhr und Di und Do 13:00 – 18:00 Uhr) kann die Galerie besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
die Galerie Am Alten Gaswerk
Am Firmensitz der Stadtwerke Olbernhau GmbH nimmt die Galerie Am Alten Gaswerk einen etablierten Platz ein. Optimale Lichtverhältnisse durch große Fenster und eine großzügige Deckenhöhe bieten beste Voraussetzungen für die Präsentation von Gemälden, Fotografien und Skulpturen.
Bisher wurde die Galerie für über 90 Veranstaltungen vielfältigster Art genutzt. Sowohl Fotografien, Gemälde und Klöppelarbeiten als auch Themen der Stadtgeschichte Olbernhaus und historischer Weihnachtsschmuck wurden einem interessierten Publikum dargeboten. Der kulturelle Austausch mit dem benachbarten Tschechien fand durch einige Ausstellungen tschechischer Künstler einen lebendigen Ausdruck. Rotislav Martinak, Sylva Prychlikova, Radovan Helt und Daniel Havel präsentierten hier ihre Gemälde und Jana Sochova stellte Fotografien aus.
Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. brachte in einer sehenswerten Schaustellung das traditionsreiche Handwerk des Erzgebirges nahe. Weiterhin bot die Galerie bereits eine Plattform für 3 Regionalmessen des Abwasserzweckverbandes und war attraktiver Austragungsort einer Sendung „Mach Dich ran“ des MDR-Fernsehens. Großes Interesse fand auch im Jahr 2012 die Sonderausstellung rückblickend auf die Hochwasserkatastrophe im August 2002 in Olbernhau. Mit Bildern, welche größtenteils aus Privatbesitz stammten, wurden die dramatischen Ereignisse dieser Tage in Erinnerung gebracht. Mit einer Ausstellung zum 25-jährigen Firmenjubiläum der Stadtwerke Olbernhau GmbH 2017 wurden gleichzeitig 125 Jahre öffentliche Elektrizitätsversorgung in der Stadt Olbernhau vergegenwärtigt.
Auch für die Zukunft sind interessante und vielseitige Veranstaltungen in der Galerie Am Alten Gaswerk in Planung. Pro Jahr werden etwa drei bis vier Ausstellungen gezeigt.
Ausstellerinteressenten
Die Galerie wird für die Präsentation einer Ausstellung kostenfrei angeboten.
Bei Interesse steht Ihnen Frau Weigert als Ansprechpartnerin gern zur Verfügung.